Das Modul „Humanistisches Coaching“ meines Masterstudiums an der DHGS hat meine Kompetenz gestärkt, einen humanistischen Coachingansatz zu integrieren und anzuwenden, der die Würde und das Potenzial des Menschen als zentralen Wert betrachtet.
Zentrale Inhalte
Serviceliste
-
Grundlagen des Humanistischen CoachingsListenelement 1
- Das Modul vermittelt die zentralen Konzepte und Prinzipien des Humanistischen Coachings, die auf der Humanistischen Psychologie basieren.
- Dazu gehören die Betonung von Selbstbestimmung, Autonomie, persönlichem Wachstum und Sinnfindung.
-
Menschenbild und HaltungListenelement 2
- Die Studierenden lernen, eine wertschätzende, empathische und authentische Haltung im Coaching einzunehmen.
- Es wird die Bedeutung eines positiven Menschenbildes und der Akzeptanz des Klienten als eigenständige Persönlichkeit vermittelt.
-
Gesprächsführung und InterventionenListenelement 3
- Das Modul behandelt spezifische Gesprächstechniken und Interventionen, die im Humanistischen Coaching eingesetzt werden.
- Dazu gehören beispielsweise die Gesprächsführung nach Carl Rogers, die Betonung der Selbstexploration und die Förderung von Ressourcen.
-
Anwendung in der PraxisListenelement 4
- Die Studierenden lernen, wie sie das Humanistische Coaching in verschiedenen Kontexten anwenden können, beispielsweise im Einzelcoaching, im Teamcoaching oder in der Organisationsentwicklung.
- Die Studierenden lernen, wie wichtig die Selbstreflexion des Coaches ist.
-
Bedeutung des Moduls
- Das Humanistische Coaching bietet einen wertvollen Ansatz, um Menschen bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen.
- Es fördert die Selbstwahrnehmung, die Selbstakzeptanz und die Selbstverantwortung der Klienten.
- Dieses Modul ergänzt die positiven psychologischen Ansätze des Studiengangs um eine tiefgreifende humanistische Perspektive.
Das Modul hat mir ein umfassendes Spektrum an Kompetenzen vermittelt, um Menschen auf einer tiefen, wertschätzenden Ebene zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, ihre individuellen Potenziale zu erkennen und zu entfalten.