
„ Die Gerontologie beschäftigt sich mit Beschreibung, Erklärung und Modifikation von körperlichen, psychischen, sozialen, historischen und kulturellen Aspekten des Alterns und Alters, einschließlich der Analyse von altersrelevanten und alterskonstituierenden Umwelten und sozialen Institutionen.“ (Baltes & Baltes, 1992)
Die Integrierte Gerontologie
Die Spezialisierung in Integrierter Gerontologie ermöglichte es mir, von Experten*innen aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen zu lernen und mein Wissen zu erweitern.
Neuer Text

Mein Masterstudium in Integrierter Gerontologie stattet mich mit dem nötigen Wissen und den Fähigkeiten aus, um in den Bereichen Forschung, Beratung oder Management tätig zu werden und einen Beitrag zur Gestaltung einer alter(n)sfreundlichen Gesellschaft zu leisten.
Disziplinen der Integrierten Gerontologie
Serviceliste
-
GerontotheorienListenelement 1
Altern geht einher mit Veränderungen der Person. Das betrifft die Organe, die physiologischen Prozesse, die körperlichen Fähigkeiten, die psychischen Ressourcen, die Kompensationsmöglichkeiten im Verhalten sowie das soziale und gesellschaftliche Miteinander. Die Integrierte Gerontologie beschreibt und erklärt diese individuellen Prozesse des Alter(n)s.
-
Intervention und ModifikationListenelement 2
Des Weiteren beschäftigt sich die Integrierte Gerontologie damit, wie auf individueller Ebene mit Veränderungen im Alter umgegangen werden und wie eine Anpassung daran stattfinden kann.
-
Demografie und GesellschaftListenelement 3
Die politischen und gesellschaftlichen Bedingungen schaffen und bilden den Rahmen für eine alternde Gesellschaft - und werden von ihr gebildet. Vor welchen Herausforderungen die Gesellschaft und die / der Einzelne steht, und wie wirtschaftlich, politisch oder arbeitsorganisatorisch darauf reagiert werden kann.
-
Technik und Wohnumfeld im AlterListenelement 4
Auch die technische Umwelt beeinflusst Alter(n). Disziplinen aus Ingenieurwissenschaften und Architektur integrieren gerontologisch Fragestellung in ihr fachspezifisches Wissen.
-
Methoden
Bei der Beschäftigung mit Altersfragen zeigen sich in besonderer Weise auch methodische Herausforderungen. Zum Verständnis des Wissenbestandes und zur Bearbeitung eigener Fragestellungen werden methodische Kenntnisse gelehrt.
-
Masterthesis
Hier können Sie sich über meine Masterthesis zum Thema "Cognitive Stimulation Therapie als Weg zum Flourishing bei älteren, kognitiv beeinträchtigten Menschen" informieren.

Ziele der Integrierten Gerontologie
Serviceliste
-
Erwerb von disziplin-übergreifenden KompetenzenListenelement 1
Wissenschaftlich fundierte Anwendung gerontologischen Wissens, dass sich aus medizinischen, technischen, verhaltens-, sozial-, wirtschafts- und gesundheitswissenschaftlichen Erkenntnissen speist
-
Wissen dazu nutzen, Menschen im Alter dazu motivieren, körperlich aktiv zu bleiben und zu werdenListenelement 2
-
Hinwirken auf eine Firmenpolitik, die alternde Arbeitnehmende im Produktionsprozess belässtListenelement 3
-
Zusammenarbeiten mit anderen FachdisziplinenListenelement 4
- Ingenieure: Entwicklung von Produkten, die den Alltag im Alter erleichtert und Altersdefizite kompensieren helfen
- Architektur und Stadtplanung:
v Gestaltung der Wohnumgebung und alternsgerechten öffentlichen Bauten
v Unterstützung der Mobilität durch die Mitgestaltung von Wohn- und Lebensräumen
-
Aneignung von wissenschaftlich begründeten Verfahren und Sprache sowie Denkweise der anderen Disziplinen, die an spezifischen Fragestellungen in Verbindung mit dem Thema Alter und Altern kennengelernt und verinnerlicht.
Serviceliste
-
Master of Science Integrierte Gerontologie Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.Listenelement 1
-
Diplom-Pflegewirt (FH) Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.Listenelement 2
-
Pflegefachkraft Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.Listenelement 3