Im Rahmen des Moduls „Angewandte Forschungsmethoden“ meines Masterstudiums an der DHGS habe ich die Kompetenzen erworben, wissenschaftliche Methoden in der Praxis anzuwenden.
Zentrale Inhalte
Serviceliste
-
• Grundlagen wissenschaftlichen ArbeitensListenelement 1
Das Modul vermittelt die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, einschließlich der Formulierung von Forschungsfragen, der Entwicklung von Hypothesen und der Auswahl geeigneter Forschungsmethoden.
-
• Quantitative und qualitative ForschungsmethodenListenelement 2
- Die Studierenden lernen sowohl quantitative (z. B. Umfragen, Experimente) als auch qualitative (z. B. Interviews, Fallstudien) Forschungsmethoden kennen.
- Es wird vermittelt, wann welche Methode angemessen ist und wie man sie korrekt anwendet.
-
Datenerhebung und -analyseListenelement 3
- Ein Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung von Methoden zur Datenerhebung und -analyse.
- Die Studierenden lernen, wie man Daten sammelt, aufbereitet und auswertet, um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen.
-
Evaluation von InterventionenListenelement 4
- Im Kontext der Positiven Psychologie und des Coachings lernen die Studierenden, wie man die Wirksamkeit von Interventionen wissenschaftlich evaluiert.
- Dies beinhaltet die Planung und Durchführung von Evaluationsstudien sowie die Interpretation der Ergebnisse.
-
Ethische Aspekte der Forschung
Die Studenten lernen die ethischen Aspekte der Forschung kennen und werden sensibilisiert.
-
Bedeutung des Moduls
- Dieses Modul ist von zentraler Bedeutung, da es den Studierenden die Fähigkeit vermittelt, wissenschaftliche Erkenntnisse zu generieren und zu bewerten.
- Dies ist entscheidend für die Entwicklung einer evidenzbasierten Praxis im Bereich der Positiven Psychologie und des Coachings.
- Es ermöglicht den Studierenden, selbstständig Forschungsprojekte zu planen und durchzuführen.
Ich bin nun in der Lage, wissenschaftliche Methoden praktisch anzuwenden und durch meine Forschungstätigkeit zur Weiterentwicklung der Positiven Psychologie und des Coachings beizutragen. Das Modul hat mir dafür die notwendigen Kompetenzen vermittelt.