Der Masterstudiengang Business Administration mit dem Schwerpunkt Hochschul- und Wissenschaftsmanagement an der Universität Oldenburg ist ein berufsbegleitender Studiengang, der sich an Berufstätige im Bildungs- und Wissenschaftsbereich richtet, die sich für Leitungsaufgaben in Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Wissenschaftsorganisationen qualifizieren möchten.
Studieninhalte
Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Management, Führung und Organisation, speziell zugeschnitten auf die Besonderheiten von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in den Bereichen:
Serviceliste
-
HochschulmanagementListenelement 1
Strukturen, Prozesse und Akteure im Hochschulsystem, strategische Planung, Qualitätsmanagement, Finanzierung und Controlling von Hochschulen.
-
WissenschaftsmanagementListenelement 2
Forschungsförderung, Projektmanagement, Technologietransfer, Internationalisierung von Forschung und Lehre.
-
Führung und PersonalmanagementListenelement 3
Führung von Mitarbeitern in Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Personalentwicklung, Change Management.
-
Kommunikation und MarketingListenelement 4
Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern, Marketing von Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Studienformat
Der Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert und ermöglicht es den Studierenden, ihre Berufstätigkeit mit dem Studium zu vereinbaren. Er besteht aus einer Kombination von Online-Modulen, Präsenzveranstaltungen und Selbststudium. Die Präsenzveranstaltungen finden in der Regel am Wochenende statt.
Zielgruppe
Der Studiengang richtet sich an Berufstätige mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium und Berufserfahrung im Bildungs- und Wissenschaftsbereich, die sich für Führungsaufgaben in diesem Bereich interessieren. Dazu gehören beispielsweise Mitarbeiter von Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Ministerien oder Stiftungen.
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird der akademische Grad Master of Business Administration (MBA) verliehen.
Mit dem MBA zum Change Agent: Führungskompetenzen und Innovationskraft für den Wandel im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
Serviceliste
-
Mir stehen umfassende Kenntnisse in der strategischen Planung und Steuerung von Bildungseinrichtungen und Forschungseinrichtungen zur Verfügung.Listenelement 1
-
Meine Expertise liegt in der Entwicklung und Umsetzung innovativer Bildungsmodelle und -konzepte.Listenelement 2
-
Mich zeichnet ein tiefgreifendes Verständnis von Finanzierungsmodellen, Qualitätsmanagement und Change Management in Bildungseinrichtungen aus.Listenelement 3
-
Mir ist es möglich, komplexe Projekte im Bildungsbereich zu leiten und erfolgreich abzuschließen. Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.Listenelement 4
-
New List Item
-
New List Item
-
Durch diesen Masterabschluss bin ich in der Lage, meine Karriere in Führungspositionen im Bildungswesen oder in der Wissenschaftsverwaltung voranzutreiben.