Das Modul "Projekt" ist ein zentraler Bestandteil des MHE-Programms und bot mir die wertvolle Möglichkeit, mein theoretisches Wissen über Hochschulsysteme, Lehr-Lern-Prozesse und Hochschulforschung in einem konkreten Projekt praktisch anzuwenden. Dadurch konnte ich nicht nur mein Wissen festigen, sondern auch wichtige Schlüsselkompetenzen für meine berufliche Zukunft im Hochschulbereich entwickeln.
Serviceliste
Inhalte
Serviceliste
-
Eigenständige ThemenwahlListenelement 1
Studierende wählen ein Thema aus dem Bereich der Hochschuldidaktik oder Hochschulforschung.
-
Projektplanung und -durchführungListenelement 2
Entwicklung eines Projektplans, Durchführung von Forschungsarbeiten oder Entwicklung von Lehrmaterialien.
-
Präsentation der ErgebnisseListenelement 3
Soziale Strukturen und Prozesse in der Wissenschaft.
-
Lernziele
- Fähigkeit zur selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit.
- Vertiefung der in den anderen Modulen erworbenen Kenntnisse.
- Entwicklung von Projektmanagement-Kompetenzen.
- Fähigkeit zur Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse.
-
Methoden
- Eigenständige Literaturrecherche
- Datenerhebung und -auswertung
- Erstellung von Forschungsdesigns
- Präsentation der Ergebnisse
-
Besonderheiten
- Hohe Flexibilität bei der Themenwahl
- Möglichkeit zur individuellen Schwerpunktsetzung
- Förderung der wissenschaftlichen Selbstständigkeit
Serviceliste
-
DidaktikListenelement 1
Didaktik ist die Wissenschaft und Kunst des Lehrens und Lernens, die sich mit der Gestaltung und Optimierung von Lehr- und Lernprozessen beschäftigt.
-
Lehr-LernforschungListenelement 2
Lehr-Lern-Forschung ist die wissenschaftliche Untersuchung von Lehr- und Lernprozessen, die darauf abzielt, diese Prozesse besser zu verstehen und zu optimieren, um effektiveres Lehren und Lernen zu ermöglichen
-
MedienbildungsforschungListenelement 3
Medienbildungsforschung untersucht, wie Menschen Medien nutzen, welche Auswirkungen diese Nutzung auf ihr Denken, Handeln und ihre soziale Interaktion hat und wie man Menschen dabei unterstützen kann, Medien kritisch und konstruktiv zu nutzen.
-
HochschulforschungListenelement 4
Hochschulforschung ist die wissenschaftliche Untersuchung von Hochschulen als Organisationen und Systemen, die sich mit Fragen der Struktur, der Prozesse und der Entwicklung von Hochschulen beschäftigt.
-
Wissenschaftsforschung
Wissenschaftsforschung ist die systematische Untersuchung der Wissenschaft als sozialer Prozess, die sich mit der Entstehung, Entwicklung, Struktur und dem Einfluss wissenschaftlicher Erkenntnisse und Praktiken beschäftigt.
-
Design-Based-Research-Projekt
Design-Based Research (DBR) ist eine Forschungsmethode, die darauf abzielt, durch die Entwicklung, Implementierung und Evaluation von innovativen Lösungen (Interventionen) praxisrelevante Probleme im Bildungsbereich zu lösen und gleichzeitig theoretisches Wissen zu generieren.